Intel trotz verhaltener Zahlen optimistisch

Der Reingewinn ging zwar um 55 Prozent auf 647 Millionen Dollar oder elf Cent je Aktie zurück. Analysten hatten mit nur drei Cent gerechnet. Einige Analysten führten den deutlichen Unterschied auf steuerliche Aspekte zugunsten Intels zurück. Der Umsatz sank um 26 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar, lag aber rund 100 Millionen über den Erwartungen.

Das Management wollte sich angesichts der Krise zwar nicht auf eine konkrete Prognose festlegen – intern gehe Intel allerdings davon aus, dass die Umsätze im laufenden Vierteljahr nicht weiter zurückgehen werden: Die PC-Verkäufe hätten in der abgelaufenen Periode die Talsohle erreicht, gab sich der Konzern zuversichtlich.

Schwach entwickelten sich Intel zufolge zuletzt die Märkte in Europa, Japan und in Schwellenländern. Stark waren hingegen die USA und China. Grundsätzlich liefen die Geschäfte im Privatkundenbereich besser als mit Geschäftskunden. Intel hat einen Marktanteil von 80 Prozent bei Mikroprozessoren und liegt damit weit vor dem Rivalen AMD. Grundsätzlich wird die Geschäftsentwicklung bei Intel als Barometer dafür angesehen, wie sich die IT-Branche allgemein entwickelt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago