So könnte das neue iPhone aussehen

Im Bezug auf eine mögliche bewegungsempfindliche Oberfläche schreiben die Apple-Ingenieure in dem Antrag, wie sich der Bewegungssensor des Handys einsetzen lassen könnte, um beispielsweise einzelne Bedienelemente zu vergrößern. So könne das iPhone beim Joggen oder Autofahren automatisch in einen veränderten Modus wechseln, um die Steuerung über größere Icons zu erleichtern.

Auch die Kollegen von CNET Frankreich haben sich die Frage gestellt, wie das neue Apple iPhone aussehen könnte. Wir zeigen Ihnen zehn mögliche Konzepte:

Das Smartphone verfügt bereits jetzt über einen Bewegungssensor, er kommt jedoch hauptsächlich für Spielereien zum Einsatz – etwas wenn dich der Nutzer seinen persönlichen Musik-Mix “zusammenschütteln” kann. Die in dem Patentantrag beschrieben Idee geht offenbar weit darüber hinaus.

Neben dieser bewegungsempfindlichen Technologie zeigen dem Patentantrag beiliegende Zeichnungen ein iPhone mit einer Kamera auf der Vorderseite. Experten deuten dies als Hinweis, dass Apple sein nächstes Smartphone mit einer Applikation für Videokonferenzen auf den Markt bringen wird.

Bislang verfügen weder die erste noch die zweite iPhone-Generation über irgendeine Video-Funktion. Eine entsprechende Ergänzung gilt deshalb bereits seit einiger Zeit als heißester Tipp für die dritte Generation des Kultgeräts, dessen Markteinführung für den Sommer erwartet wird. Aber auch das ist natürlich bislang nur ein Gerücht.


Die Zeichnung zu Apples Patent-Antrag
Foto: United State Patent and Trademark Office, via MacRumors.com

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

8 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

10 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago