Categories: SoftwareUnternehmen

Global Online Freedom Act: Zerreißprobe für das Web

Mit dem GOFA sollen Zensurregierungen gebrandmarkt, Dissidentenarbeit geachtet und die Handelsfreiheit über Grenzen hinweg gesichert werden. Dafür haben sich EU-Parlamentarier aus vier Fraktionen zusammengefunden.

Die grüne Europaabgeordnete für Österreich, Eva Lichtenberger, hat am Donnerstag nach einem Bericht von ORF Online eine neue Aktion vorgestellt. In einem gemeinsamen Papier bekennen sich die Erstunterzeichner zu einem EU-bezogenen GOFA. Die Kampagne wendet sich gegen Zensur im Internet und setzt sich für die weltweite Freiheit im Internet ein. Und es gibt sie jetzt auch auf Facebook, damit noch mehr Unterstützer sich der Initiative anschließen können.

Die Politiker wollen auf die Tatsache hinweisen, dass Länder rund um den Globus die Kontrolle über das Internet verschärfen. In dem Text heißt es: “Erst vor kurzem hatte die Organisation Reporter ohne Grenzen, die diese Initiative unterstützt, in einem Bericht insgesamt 12 Staaten als “Feinde des Internet” ausgemacht.” Zu diesen Ländern zählt der Organisationsbericht China, Iran, Saudi-Arabien, Ägypten und Tunesien, da dort nicht nur die im Netz verbreiteten Informationen und Nachrichten zensiert, sondern auch Blogger systematisch verfolgt würden.

Dieser Bericht war für die Unterzeichner ein Anlass, die europäische GOFA neu anzuschieben. Bereits seit Juli 2008 weisen die neun Parlamentarier, die den vier großen Fraktionen im Parlament und neun Ländern angehören, auf die Web-Freiheit hin. Die Vorschläge für eine europäische Gesetzgebung zur Wahrung der Freiheit im Internet sollen nun endlich vorwärtskommen. Dabei orientiert sich der EU Global Online Freedom Act (EU GOFA), orientiert sich an einem Vorschlag von 2006, der 2006 im US-amerikanischen House of Representatives vorgestellt und vor allem im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking von republikanischen US-Politikern populär gemacht wurde.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago