Infineon prüft Staatsbürgschaft

Infineon befinde sich zwar nicht unmittelbar in einer prekären Finanzlage, hieß es. Für das kommende Jahr müsse der Hersteller jedoch eine Refinanzierung erreichen. Nach einem Bericht der Welt am Sonntag führen Infineon-Chef Peter Bauer und Finanzvorstand Marco Schröter deswegen Gespräche, unter anderem mit dem Kanzleramt.

Der Konzern wolle eine Bürgschaft über mehrere Hundert Millionen Euro. Spätestens im Juli brauche man eine Entscheidung. Das Geld solle aus dem Deutschlandfonds kommen, den die Bundesregierung für Firmen in Not bereitgestellt hat.

Nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung muss der Hersteller im Jahr 2010 Wandelanleihen im Nominalvolumen von 698 Millionen Euro zurückzahlen. Bereits in diesem Jahr werden zudem kurzfristige Verbindlichkeiten von etwas mehr als 200 Millionen Euro fällig.

Ein Infineon-Sprecher wollte die Spekulationen über eine Staatsbürgschaft nicht kommentieren. Infineon könnte sich jedoch an seinem Konkurrenten STMicroelectronics orientieren. Dieser hat vom französischen Staat ein Hilfe in Höhe von über 500 Millionen Euro erhalten.

Nach Angaben der Welt am Sonntag lässt Infineon derzeit von der Unternehmensberatung McKinsey einen Geschäftsplan ausarbeiten. Dabei handle es sich um ein Konzept, wie Infineon aus der Krise kommen könne. Zudem habe Infineon die Beratungsgesellschaft Roland Berger mit der Finanzierungsplanung beauftragt.

&nbsp


Infineon-Chef Peter Bauer
Bild: Infineon

&nbsp

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago