Oracle/Sun: Folgenschwerste Übernahme der IT

Das vermag man sich derzeit noch nicht so recht auszumalen, der Wert der Bruttoregistertonnen steigt auf jeden Fall, so viel ist klar. Womöglich ist es aber auch die Geburtsstunde eines völlig neuen Schifftyps, den es in dieser Form bislang noch nicht gab. Ein Schiffstyp, der die gesamte Branche verändert wird.

Oracle bezahlt netto nicht nur 5,6 Milliarden Dollar für Sun Microsystems, MySQL, Java, OpenOffice, Storagetek, sondern außerdem mit seiner Unabhängigkeit als Softwarehersteller. Bislang konnten zumindest HP und Dell ohne schlechtes Gewissen ihren Anwendern eine Oracle-Datenbank empfehlen. Der Konkurrenzdruck zwischen IBM und Oracle wird sich nun weiter verstärken.

In den zurückliegenden vier Jahren hat Oracle rund 40 Übernahmen verdaut und ist damit wohl einer der fleißigsten Firmenkäufer unter den großen Anbietern. Die Marktbeobachter von Ovum schätzen, dass IBM, Oracle, HP, SAP und Microsoft zusammen in den vergangenen Jahren an die 100 Milliarden Dollar für Übernahmen ausgegeben haben.

Aber was ist diesmal neu? Oracle hat sich entwickelt. Ursprünglich liefen die Geschäfte mit Datenbanken recht gut. Schließlich kam die Middleware hinzu und mit BEA ist Oracle jetzt zu einer echten Größe im Markt herangewachsen und stellt zu IBMs Websphere ein Gegengewicht dar.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • MySQL wird leben...
    ... allerdings wohl nicht in der heutigen Form. Ich persönlich fand ja schon SUN's MySQL-marketing eher kontraproduktiv, wie mag das erst "unter" Oracle aussehen?

    Selbst wenn sich Larry - was ich für unwarscheinlich halte - gegen MySQL entschliesst, werden sich Monty und Co (Gründer und Köpfe hinter MySQL) wohl abspalten, und im schlimmsten Fall basierend auf den GPL-Sourcen ein rein Community-basiertes Entwicklungsmodell finden.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago