Die meisten Angebote sind für den typischen Blackberry-Nutzer maßgeschneidert. Die Applikationen sollen ihm beispielsweise bei der Reiseplanung helfen, Verkaufsgespräche unterstützen oder den Posteingang nach wichtig und unwichtig sortieren. Aber auch für Web-2.0-Junkies und die Suche nach dem Feierabend-Bierchen gibt es die passende Applikation – ebenso wie für diejenigen, die regelmäßig daran scheitern, das angemessene Trinkgeld im Kopf auszurechnen.
Tatsache ist allerdings, dass Apples Konkurrenz in Sachen App Store sträflich spät aufgestanden ist. Das gilt sowohl für RIM als auch für Microsoft und Nokia. Der Blackberry-Hersteller immerhin hat seine App World schon an den Start gebracht. Nokia will mit seinem Ovi Store in der ersten Maiwoche folgen, Microsoft will den ‘Windows Marketplace for Mobile’ in Smartphones mit Windows Mobile 6.5 integrieren. Die dürften jedoch frühestens im Sommer auf den Markt kommen.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.