Oracle nutzt Chancen der Krise

Die Übernahme von Sun durch Oracle ist zwar ein überraschender, aber durchaus nachvollziehbarer Schritt. Positiv ist der Umstand der geringen Portfolio-Überschneidungen beider Firmen – daher kann davon ausgegangen werden, dass die technologische Weiterentwicklung und damit Wettbewerbsfähigkeit auf den meisten Gebieten gesichert ist.

Oracle zeigt mit diesem Schritt eine zukunftsgerichtete Aktivität, wo andere aktuell nur über “die sich aus der Krise ergebenden Chancen” reden. Die Integration unterschiedlicher Produktsegmente – mit deutlich unterschiedlichen Business Metriken und Margen – wird sicher nicht einfach. Eine gewisse kulturelle Nähe der beiden Unternehmen ist aber gegeben und Oracle hat in der Vergangenheit bewiesen, dass die Integration von Zukäufen zu den absoluten Stärken des Unternehmens gehört.

Offen bleibt, wie Oracle das aktuell defizitäre Hardware-Business von Sun profitabel machen kann. Der Unix-Markt schrumpft, so dass nicht mit deutlichen Umsatzsprüngen in Zukunft zu rechnen sein wird. Auf der Kostenseite hat Sun im Jahr 2006 bereits 5000 Mitarbeiter entlassen und im November 2008 weitere 6000 Entlassungen bis November 2009 angekündigt. Ob dies ausreicht, um die Kosten genügend zu senken, bleibt abzuwarten.

Ebenfalls offen bleibt, ob durch einen derartigen Stellenabbau die Produktentwicklung und damit das eigentliche Asset von Sun negativ beeinflusst wird. Die bisherige Strategie von Oracle, Administrations-, Marketing- und Vertriebsfunktionen einzugliedern und zu konsolidieren, hilft sicherlich, ist aber schwieriger als bei den reinen Software-Akquisitionen. Im Folgenden werden die Auswirkungen auf die unterschiedlichen Stakeholder analysiert und bewertet.

Page: 1 2 3 4 5 6

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago