Insgesamt schließt das Update zwölf Schwachstellen. Zwei zusätzliche Fixes mit dem Sicherheitsstatus “hoch” beheben Schwachstellen, die zum Ausspionieren von sensiblen Daten mißbraucht werden konnten. Zwei Patches stopfen ein “mittelschweres” Sicherheitsloch und vier weitere “weniger schwere” Lücken. Die genauen Fehlerbeschreibungen sind auf der Mozilla-Website beschrieben.
Die Firefox-Entwickler haben auch einige nicht sicherheitsrelevante Bugs behoben, darunter einen Fehler in einer lokalen Datenbank, durch den gespeicherte Cookies verloren gingen. Zudem werden eingebundene Bilder-Anhänge wieder in Webmail-Diensten wie AOL/AIM korrekt angezeigt.
Firefox 3.0.9 steht ab sofort für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux zum kostenlosen Download bereit. Alternativ lässt sich die Aktualisierung über die automatische Update-Funktion des Browsers durchführen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.