F-Secure rät vom Adobe PDF-Reader ab

Nach Aussage des Chief Research Officers von F-Secure, Mikko Hypponen, entfielen bis zum 16. April dieses Jahres 47 Prozent aller zielgerichteten Angriffe über das Internet auf den PDF-Reader von Adobe. Laut des finnischen Sicherheitsanbieters werden PDF-Dateien vermehrt für sogenannte Drive-by-Downloads eingesetzt, bei denen Malware unbemerkt auf einen Computer geladen wird, während der Anwender im Internet surft.

Im Vergleich zu 2008 hat sich diese Art der Angriffsmethode per PDF-Datei stark vermehrt. Zwischen dem 1. Januar und dem 16. April 2008 habe F-Secure 128 PDF-Dateien registriert. 2009 liege die Zahl bereits bei mehr als 2300, erklärte Hypponen.

Ein Problem sei, dass die Nutzer des Adobe Reader nicht automatisch davon ausgingen, dass ein Update für das Programm auch Sicherheitspatches enthalte, so Hypponen. Alternative Vorschläge nannte der Sicherheitsexperte nicht. Er verwies lediglich auf eine Liste mit Programmen auf der Webseite PDFReaders.org der Free Software Foundation Europe.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

5 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

8 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

9 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

12 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago