Wie sieht die Zukunft des Supercomputing aus?

Supercomputer sind die großen Propheten unserer Zeit. Sie prophezeien, wie Ozeane strömen, Wolken entstehen und wie sich Galaxien formieren, akustische Wellen fortbewegen. Dass sich in der Branche sehr viel bewegt, zeigte sich auf der diesjährigen NEC User Group an der renommierten Tohoku-Universität, Japan. Im Fokus stand die globale Klima- und Geoforschung, aber auch Simulationen im Bereich Laserplasmaphysik, Schalltechnik, Antrieb und Verbrennung.

Diskutiert wurde außerdem, inwieweit Hybrid-Supercomputern die Zukunft gehört und welche Potenziale sich dabei für gekoppelte Simulationen, wie aeroakustische Simulationen oder Fluid-Struktur-Interaktionen, ergeben. Dass Japan neben den USA seit Jahren die technologische Spitze auf dem Gebiet Supercomputing hält, demonstrierten die Forscher an Hand von eindrucksvollen Anwendungsszenarien. Die jährliche NEC User Group gilt als einer der renommiertesten Events der Branche.

Supercomputer sind längst zum dritten Standbein der naturwissenschaftlichen Forschung avanciert – neben Theorie und Experiment. Der Bedarf an Computerrechenzeit wird in den nächsten fünf Jahren um mehr als den Faktor 1000 steigen. Zu den prominentesten Forschungsfeldern für Supercomputer zählt die globale Klimaforschung. Hier steht Japan mit Forschungsinstitutionen wie dem Erdsimulator und dem Hersteller NEC an der Weltspitze. Nicht umsonst lag deshalb ein besonderer Fokus der diesjährigen Diskussionen auf neuesten Entwicklungen am japanischen Forschungsprojekt Riken, wo in Kooperation mit den Branchenführern NEC und Hitachi der schnellste Computer der Welt bis 2011 entwickelt werden soll.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

11 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

21 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

21 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

23 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago