Trillian unterstützt in der kostenlosen Basisversion unter anderem die Instant-Messaging-Netzwerke ICQ, AOL Instant Messenger, Windows Live Messenger und Yahoo Messenger. In der kostenpflichtigen ‘Pro’-Variante kommt unter anderem der Novell GroupWise Messenger hinzu.

Derzeit ist Trillian in der Version 3.1.12.0 erhältlich. Cerulean Studios arbeitet jedoch an der Version ‘Astra’, die viele Neuerungen bringen soll. Online kann man sich derzeit für den Beta-Test von Astra anmelden. Nach der Registrierung bekommt man vom Hersteller einen Link zum Download geschickt. Derzeit wird nur die Windows-Version getestet.

Astra wartet unter anderem mit neuen Oberflächen auf – so mit dem Modell ‘Temptation of St. Anthony’ – die Versuchung des heiligen Antonius. Neu ist auch, dass eine so genannte ‘Info Card’ erscheint, wenn man auf einen Kontakt in der Kontaktliste klickt. Die Info Card enthält ein Bild und Daten des Kontaktes.

Die Kommunikation mit anderen Anwendern kann jetzt mit Tabs organisiert werden, wie sie unter anderem aus Firefox bekannt sind. Auch die Firefox-Bookmarks können via Plug-in integriert werden. Über Plug-ins sind zudem ein Musik-Player und eine Rechtschreib-Prüfung verfügbar.

Trillian Astra bietet zudem kleine Zusatzprogramme (Widgets) – so ein Widget, das die Zeit bis zum nächsten eigenen Geburtstag zählt und ein Widget, mit dem man Fotos bearbeiten kann. Und wem das alles nicht reicht – mit Astra kann man auch “twittern”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago