Einer der bekanntesten Anonymisierungsdienste heißt ‘Tor’ (The Onion Router). Onion (englisch für Zwiebel) deshalb, weil die ursprüngliche Anfrage wie bei einer Zwiebel durch mehrere Schichten geleitet wird, von der keine mehr als die Daten der letzten Schicht kennt.

Am anderen Ende erscheint die Anfrage dann in ihrer ursprüngliche in Form und wird an den Zielserver weitergeleitet, allerdings mit dem letzten Server im Tor-Netzwerk als Absender. Zurück geht es auf die gleiche Weise. Dass innerhalb der Tor-Zwiebel keine Aufzeichnungen über Absender und Ziel angefertigt werden, versteht sich von selbst.

Tor ist ein Projekt der Electronic Frontier Foundation (EFF), einer US-Organisation, die sich für Meinungsfreiheit im Internet einsetzt. Tor ist nicht auf das Surfen beschränkt, sondern kann mit jedem TCP-basierenden Dienst, etwa E-Mail, Instant Messaging oder dem Download-Dienst Bittorrent genutzt werden.

Benutzer von Windows, Mac OS oder Linux können Tor einfach nutzen. Das so genannte Vidalia-Paket installiert alle Komponenten, die zum anonymen Surfen erforderlich sind. Dazu gehören der Tor-Client, der lokale Proxy Privoxy und Torbutton, ein Tool für den Browser, um Tor ein- und auszuschalten. Ein Klick auf das Zwiebelsymbol am unteren Rand des Browsers genügt. Den Nachteil bemerkt der nun unsichtbare Surfer allerdings sofort. Die kostenlose Anonymisierung bremst das virtuelle Schlendern durch die Webseiten enorm.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago