Joost sucht angeblich nach einem Käufer. Das vermelden dem Unternehmen nahestehende Quellen. Demnach hat sich der angeschlagene Videodienst mehreren Betreibern von Kabel- und Satellitenfernsehen zum Kauf angeboten. Time Warner Cable soll bereits Interesse an Joost geäußert haben. Sprecher beider Unternehmen wollten die Gerüchte nicht kommentieren.

Der Videodienst der Kazaa- und Skype-Gründer Janus Friis und Niklas Zennström hatte im Januar 2007 den Betrieb aufgenommen. Die beiden Unternehmer kündigten damals einen effizienten und günstigen Vertriebsweg für Videoinhalte im Internet an.

Trotz einem Relaunch im Oktober 2008 war es dem Unternehmen nicht gelungen, sich gegen die Konkurrenz von YouTube oder Hulu zu behaupten. Zudem hatte Anfang des Monats Sony Pictures seine Lizenzvereinbarung mit Joost nicht verlängert und stattdessen seine Zusammenarbeit mit YouTube ausgebaut.

&nbsp


Joost-CEO Michelangelo Volpi
Foto: Joost

&nbsp

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

13 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago