Gegenüber der Nachrichtenagentur DPA erklärte der Enthüllungsjournalist, dass ihm eidesstattliche Versicherungen vorlägen, wonach die Bahn mit kompromittierenden Inhalten auf PCs Mitarbeiter aus dem Unternehmen drängen wollte.
Als Beispiel nennt Wallraff, dass auf einem PC eines Betriebsrates eines Morgens eine digitalisierte Kopie von Adolf Hitlers: “Mein Kampf” abgelegt war. Mit solchen Manipulationen wollte die Bahn offenbar Entlassungsgründe schaffen.
Wallraff erklärte weiter, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handle. Die Bahn weist derzeit Vorwürfe der Beweismittelfälschung zurück und kündigte an, rechtliche Schritte einzuleiten.
Wolfgang Tiefensee, Bundesverkehrsminister, äußerte sich zu den jüngsten Fällen: Er sei besorgt, dass immer neue Informationen ans Tageslicht kämen. Bereits in den vergangenen Wochen geriet die Bahn wegen Überwachung von Mitarbeitern in die Schlagzeilen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.