Erste Station war eine sportliche Jogging-Einlage mit Deutschland-Chef Achim Berg am Kölner Rheinufer. Danach Frühstück und ab ging es zu der Financial Times Deutschland-Konferenz ‘Interfacing Media Future’, wo er in einem Vortrag vor 200 Gästen sprach. Dort sagte Ballmer, dass er Chancen sehe, dass das Tempo bei den technologischen Entwicklungen trotz Krise noch zunimmt. “Ich sage voraus, dass aus dem technologischen Sektor unglaubliche Dinge kommen werden”, so Ballmer.

Fotogalerie: Steve Ballmers Deutschlandbesuch

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die zweite Station war die Fachhochschule Köln, wo er auf Einladung des Nordrhein-Westfälischen Innovationsministers Prof. Dr. Andreas Pinkwart vor rund 600 Studenten über Technologietrends und die Bedeutung der Informationstechnologie sprach. Ballmer vermittelte den Studenten, dass besonders in den schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Kreativität gefragt sei. Man müsse sich die Frage stellen, was künftige Software leisten kann und soll.

Die Studenten machten es Ballmer nicht einfach. Sie hatten auf der Toilette etliche Apple-Logos gemalt. Ballmer hatte diese vor seinem Vortrag entdeckt und gesagt, dass er einige gemalte Symbole einer Frucht entdeckt habe. “Ich glaube, es waren Äpfel”, sagte Ballmer. Für ihn Grund genug gleich eine Fragerunde zu starten, wer den alles auf Microsoft setze. Das Ergebnis war nicht besonders erfreulich – so wird Google immer noch LiveSearch vorgezogen. Außerdem ist Apple besonders bei jungen Leuten sehr beliebt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago