Erste Station war eine sportliche Jogging-Einlage mit Deutschland-Chef Achim Berg am Kölner Rheinufer. Danach Frühstück und ab ging es zu der Financial Times Deutschland-Konferenz ‘Interfacing Media Future’, wo er in einem Vortrag vor 200 Gästen sprach. Dort sagte Ballmer, dass er Chancen sehe, dass das Tempo bei den technologischen Entwicklungen trotz Krise noch zunimmt. “Ich sage voraus, dass aus dem technologischen Sektor unglaubliche Dinge kommen werden”, so Ballmer.
Die zweite Station war die Fachhochschule Köln, wo er auf Einladung des Nordrhein-Westfälischen Innovationsministers Prof. Dr. Andreas Pinkwart vor rund 600 Studenten über Technologietrends und die Bedeutung der Informationstechnologie sprach. Ballmer vermittelte den Studenten, dass besonders in den schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Kreativität gefragt sei. Man müsse sich die Frage stellen, was künftige Software leisten kann und soll.
Die Studenten machten es Ballmer nicht einfach. Sie hatten auf der Toilette etliche Apple-Logos gemalt. Ballmer hatte diese vor seinem Vortrag entdeckt und gesagt, dass er einige gemalte Symbole einer Frucht entdeckt habe. “Ich glaube, es waren Äpfel”, sagte Ballmer. Für ihn Grund genug gleich eine Fragerunde zu starten, wer den alles auf Microsoft setze. Das Ergebnis war nicht besonders erfreulich – so wird Google immer noch LiveSearch vorgezogen. Außerdem ist Apple besonders bei jungen Leuten sehr beliebt.
Page: 1 2
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…