godesys bringt kostenlosen ERP-Knigge heraus

Um herauszufinden, welcher ERP-Typ man eigentlich ist und welche Umgebung und Arbeitsweise man präferiert, habe man bei Prof. Dr. Norbert Gronau, ausgewiesener ERP-Experte an der Universität Potsdam, einen wissenschaftlich entwickelten Fragebogen in Auftrag gegeben, dessen Beantwortung und Auswertung eine ERP-Typ-Klassifizierung ergibt: “Hier lernt man viel über das eigene Auswahlverhalten und darüber, wie aufgeschlossen man Innovationen gegenüber ist oder wie viel Wert beispielsweise auf technologische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen gelegt wird”, so Kühl weiter.

Um die Produkt- und Hersteller-Neutralität des Knigge unter Beweis zu stellen und auch, um den Knigge an sich beurteilen zu lassen, habe man das Werk im Vorfeld einigen unabhängigen Beratern, Journalisten und Analysten vorgelegt und um eine Stellungnahme gebeten, und auch diese sind Teil des Knigge geworden. So schreibt beispielsweise Marc Tenbieg, Analyst und Managing Partner des Marktforschungsunternehmens Braiconn: “Ein ehrlicher Blick in die tägliche Vertriebspraxis eines Technologieanbieters. Dieser Knigge regt zum Nachdenken und dann – nach einer selbstkritischen Reflektion – zwangsläufig zum Schmunzeln an. Ja, so sieht etwas satirisch formuliert die gelebte Unternehmenspraxis auf beiden Seiten […] aus. Hier wird ein langjährig zelebriertes Ritual der Software-Auswahl mal beim Namen genannt”. Der kostenlose Knigge kann über godesys bezogen werden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

6 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

6 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

6 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

6 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

7 Tagen ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago