Wie Lycos Europe mitteilt, wird in der Hauptversammlung der bisherige Chief Financial Officer Fred Wilsdorf als neues Mitglied des Vorstands und CEO vorgeschlagen werden. Mohn war seit der Gründung von Lycos Europe im Jahr 1997 CEO des Unternehmens.

Ende November 2008 hatte Lycos Europe beschlossen, seine werthaltigen Geschäftsbereiche zu veräußern und sein unprofitables Webhosting- sowie Portalgeschäft einzustellen. In den vergangenen Monaten verkaufte der Konzern seinen Free-Hosting-Dienst Tripod, seinen Domain-Registrar United-Domains, sein dänisches Portalgeschäft und seinen Webhosting-Service.

Beschlosssen hatte dies das Unternehmen im Dezember auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Amsterdam. Durch die Entscheidung verloren 500 der rund 700 Beschäftigten ihre Arbeitsplätze. Auch in Deutschland sind 250 Mitarbeiter vom Verlust ihrer Arbeitsplätze betroffen. Beschlossen wurde auch eine Auszahlung von 50 Millionen Euro an die Aktionäre.

Lycos Europe hatte lange Verluste geschrieben. Hauptaktionäre sind der deutsche Bertelsmann-Konzern und die spanische Telefonica. “Obwohl Lycos Europe – gemessen an der Reichweite – zwischenzeitlich größtes europäisches Internetportal war, ist es uns nicht gelungen, unsere Geschäftsmodelle in steigendem Maße zu monetarisieren”, begründete Mohn im Dezember das Vorgehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago