Die neue Version optimiert die JavaScript-Engine TraceMonkey und JavaScript Object Notation, das für die Datenkommunikation zwischen Server und Browser verantwortlich ist. Wie die vorangegangene Version basiert auch die neue Vorabversion auf der Rendering-Engine Gecko 1.91.
Über die Website der Mozilla Foundation kann die neue Beta ab sofort kostenlos für Windows, Mac OS X und Linux heruntergeladen werden.
Firefox 3.5 Beta 4 steht bereits in 70 Sprachen bereit. Laut Mozilla ist das die größte Vielfalt, die bisher für eine Beta-Version von Firefox zur Verfügung stand.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…