Um mit dem ODF-Format arbeiten zu können war bislang die Installation eines Add-ons erforderlich. Mit dem SP2 unterstützt Microsoft Office mehr als 18 Dateiformate wie Open XML, ODF, XPS, PDF, HTML und RTF.

Fotogalerie: So wird Office 14 aussehen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

SP2 ermöglicht das Öffnen, Bearbeiten und Speichern von Dokumenten in der ODF-Version 1.1 – als OpenDocument Text (*.ODT) für Word, für Excel als OpenDocument Spreadsheet (*.ODS) und für PowerPoint als OpenDocument Presentations (*.ODP). Darüber hinaus wurde das Add-on ‘Speichern unter – PDF oder XPS’ in die Office-Anwendung integriert.

Darüber hinaus verbessert das Service Pack die Performance von Office-Anwendungen beim Umgang mit Dokumenten, die viele Grafikobjekte enthalten. Verkürzt hat der Hersteller auch die Zeit, die Outlook zum Starten, Schließen oder Anzeigen von Ordnern benötigt. Außerdem kann Access zukünftig Berichte nach Excel exportieren und Excel-Grafikinhalte schneller auf PCL-Druckern ausgeben.

Entwickler bekommen mit SP2 verschiedene Werkzeuge für verbesserte Interoperabilität. Beispielsweise ermöglicht die File Format Converter API, nicht unterstützte Formate zu Office hinzuzufügen.

Mehr Details zu Office 2007 SP2 finden sich im Sustained Engineering Blog. Zudem gibt es eine Seite mit Fragen und Antworten.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wirklich nur ODF 1.1?
    Ist das Ignoranz oder ein Tippfehler?
    Wie kann man ein Office-Paket, das inzwischen 50 Millionen mal heruntergeladen wurde, auf unzähligen Heft-CDs publiziert wurde und das standardmäßig im ODF 1.2 Format speichert, einfach ignorieren und das alte Dateiformat unterstützen?
    Tipp für leidgeplagte MS Office Benutzer die ODF 1.2 benötigen: Es gibt auf der Website von Sun ein Plugin für MS Office das ODF 1.2 unterstützt.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago