Berührungsempfindliche Bildschirme sind begehrt, natürlich kann nicht jeder etwas mit virtuellen Tastaturen anfangen – doch die Entwicklung der Multitouch-Technologie schreitet mit großen Schritten voran. Bei der Multitouch-Technik reagieren Displays auf mehrere Berührungen gleichzeitig. Nutzer können zum Beispiel, wie beim Apple iPhone, mit zwei Fingern ein Foto vergrößern. Auf der Konferenz wurden verschiedene neue Möglichkeiten zur Verwendung der Technologie vorgestellt.
So hat zum Beispiel die Firma ‘Artificial Muscle’ ein Lenovo IdeaPad mit einer speziellen haptischen Technik ausgestattet. Dadurch kann der Benutzer, wenn er den Mauszeiger über verschiedene Bereiche des Bildschirms bewegt, unterschiedliches haptisches Feedback erhalten. Der Benutzer fühlt dann über das erweiterte Touchpad zum Beispiel ein Vibrieren oder eine kleine Erschütterung. Die Auslöser reagieren auf akustische Signale vom Computer und verursachen dann eine haptische Antwort.
Touchscreen-Oberflächen sind die Zukunft, sagen die Marktforscher – und alle jene, die entsprechende Produkte anbieten oder entwickeln. Bereits heute sind rund 20 Prozent aller Handys mit einem Touchscreen ausgestattet. Bis 2012 soll sich der weltweite Umsatz mit Bildschirmen mit berührungsempfindlicher Oberfläche im Vergleich zu 2006 auf 4,4 Milliarden Dollar fast verdoppeln – und das trotz sinkender Preise, prognostiziert der Marktforscher iSuppli.
Page: 1 2
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.