Als Ursache für die gestiegene Verbreitung des Open-Source-Betriebssystems nennt Net Applications die verbesserte Bedienung und Funktionalität von Linux-basierten Systemen. Zudem werde Linux vermehrt von PC-Herstellern wie Dell auf Computern vorinstalliert.

Fotogalerie: Suses Linux-Desktop 11 installiert

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Der Anteil von Windows auf dem Desktop sank im Vergleich zum Dezember um 0,78 Prozentpunkte. Das Betriebssystem von Microsoft
verwendeten nun 87,9 Prozent der Nutzer. Apples Mac OS erreicht mit 9,73 Prozent ein Plus von 0,1 Prozentpunkten.

Damit haben sich die Hoffnungen der Macher von Linux aus dem vergangenen Jahr nicht erfüllt: Mit Linux vorinstallierte Netbooks werden die Zahl Linux-basierter Systeme im Consumer-Bereich noch in diesem Jahr verdoppeln, mutmaßte beispielsweise Dirk Hohndel, Intels Chief Linux und Open Source Technologist. Das hat sich nicht bestätigt.

Bereits im August vergangenen Jahres hatte Acer-Deutschlandchef Stefan Engel im Interview mit silicon.de berichtet, dass Käufer von Subnotebooks in erster Linie zur Windows-Version greifen. Daher durfte sich Redmond auch erst kürzlich über die Entwicklung im Netbook-Markt freuen: Wie der Konzern unter Berufung auf eine Studie der US-Marktforschungsfirma NPD Group mitteilte, läuft auf 96 Prozent der derzeit verkauften Netbooks in den USA das Betriebssystem Windows. Das macht Microsoft zum Netbook-Herrscher.

Fotogalerie: Linus Torvalds in Hochform

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wie üblich
    Trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

    Bei embedded Sytemen konnte Win 7 einen Marktanteil von 98 % erreichen. Bei Netbooks 96% und bei den Desktopsystemen erstmals 120%. Lang lebe FUD.

    Schön das auf meinen 12 Rechner nur Linux läuft.

  • Rechner mit vorinstallierten Windows
    Mit welchem Betriebssystem ein Rechner gekauft wird, sagt noch lange nichts darüber aus welches OS langfristig darauf läuft. Mal abgesehen von all den anderen Parametern, mit denen man eine Statistik aufhübschen kann.
    Hauptsache der "Otto-Normal-Computergebraucher" ist verunsichert, und das eigene Produkt "schön geredet".

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

11 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago