Bei manchen ist der Grundgedanke durchaus sinnvoll, die Ausführung aber einfach schlecht. Das gilt beispielsweise für take me to this url. Dieses Tool aktiviert Internetadressen, die nur als Text auftauchen und sich deshalb nicht anklicken lassen. Allerdings sind dafür jedesmal mehrere Arbeitsschritte nötig – Copy/Paste geht einfacher.

Fotogalerie: Die sinnlosesten Add-ons für den Firefox

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Noch sinnbefreiter ist IE8Fox, das den Firefox-Browser in ein Internet-Explorer-Gewand kleidet. Fragwürdig auch der Nutzen von China Channel. Das Add-on garantiert ein Surf-Erlebnis als wäre man in China – inklusive Blockaden.

Doch der Mozilla-Katalog enthält auch schlichtweg lustige Unsinnigkeiten. Ein Tool zum Beispiel, das jede Seite in die Sprache des Küchenchefs der Muppets Show übersetzt. Fast 200.000 Nutzer haben sich Bork Bork Bork! bereits heruntergeladen. Nicht ganz so viele Fans hat Bacolicio. Die speckige Erweiterung ist ohne Frage der Gipfel der Unsinnigkeit – aber auch darauf musste erst mal jemand kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

14 Stunden ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

20 Stunden ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago