Der Launch der intelligenten Suchmaschine wird für die nächsten Wochen erwartet. Stephen Shankland von der Schwesterpublikation CNET hat schon einmal einen Blick auf die Betaversion geworfen. Wolfram Alpha ist eine Mischung aus einem Grafikrechner, einer Bibliothek und einer Suchmaschine. Mit der Betaversion von Wolfram Alpha kann man zum Beispiel herausfinden, wie populär eine Name über die Jahre war.
Stephen Wolfram ist der Erfinder der Suchmaschine Wolfram Alpha. Er hat erst vor kurzem am Berkman Center for Internet & Society der Harvard-Universität seine “rechenbetonte Wissensmaschine” der Öffentlichkeit präsentiert. Der Projektleiter und Mathematica-Erfinder löcherte in einer einstündigen Demo Wolfram Alpha mit ganz alltäglichen Suchanfragen. Dabei ließ er auch Anfragen aus dem Publikum zu.
Ein Beispiel war dabei die Frage nach der Anzahl der Internetnutzer in Europa. Bei dieser Suchanfrage listet Wolfram Alpha nicht, wie andere Suchmaschinen, einfach alle Seiten auf, in denen sich diese Wörter finden, sondern beantwortete die Anfrage mit einer konkreten Zahl. Sogar Angaben zu den einzelnen europäischen Ländern und Grafiken konnte die Suchmaschine liefern.
Page: 1 2
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…