Apple führe laut dem US-Blog Valleywag bereits Verhandlungsgespräche, mit dem Ziel, das Übernahmeabkommen am 8. Juni, pünktlich zum Start der jährlichen Apple Worldwide Developers Conference zu verkünden. Bei den diesjährigen Webby Awards ging die Webseite als Sieger in der Kategorie “Online-Aufsteiger des Jahres” hervor. Auch Facebook hatte Interesse an Twitter bekundet, jedoch nur ein Übernahmepreis von 500 Millionen Dollar geboten. Damit war die Social-Networking-Plattform auch gescheitert.
Der Dienst gilt derzeit als eines der besten Internet-Startups und wächst sehr schnell. Zwischen Februar 2008 und Februar 2009 war Twitter laut einer Nielsen-Untersuchung allein in den USA um 1382 Prozent gewachsen. Der Dienst soll mittlerweile 25 Millionen Mitglieder aufweisen. Das Problem aber ist, dass Twitter kein Geld verdient.
Der Dienst wurde bisher überwiegend durch risikofreudige Kapitalgeber finanziert und hat so keinen Cent Gewinn gemacht. Twitter ist bisher komplett kostenlos und verzichtet auf jegliche Werbebanner. Allerdings beschäftigt das Unternehmen auch 29 Mitarbeiter und hat enorme Kosten durch den Traffic, den die immer noch stark wachsende Nutzerzahl verursacht.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…