Im ersten Quartal habe die Zahl der verkauften Rechner verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent auf gut drei Millionen zugenommen, teilte der Marktforscher Gartner Research am Mittwoch mit. Besonders der anhaltende Netbook-Boom hat den Markt angetrieben.
“Die Nachfrage nach Consumer-PCs im ersten Quartal blieb mit 18 Prozent Wachstum im Jahresvergleich auf einem gesunden Niveau und brachte den gesamten PC-Markt in Deutschland im ersten Quartal 2009 voran”, sagte Analystin Meike Escherich. “Jedoch haben wir noch nicht die gesamten Auswirkungen der Rezession gesehen, und der Markt wird die zweite Jahreshälfte verhaltener angehen.” Rund ein Fünftel der Neuanschaffungen von Computern in Unternehmen werde voraussichtlich über 2009 hinaus verschoben.
Der taiwanesische PC-Hersteller Acer ist den Angaben zufolge der verkaufsstärkste Anbieter. Acer hat den US-Anbieter Hewlett-Packard von der Spitze verdrängt. Den dritten Platz belegt das deutsche Unternehmen Medion, welches durch die Verkaufserfolge beim Discounter Aldi punkten konnte.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.