Kaspersky präsentiert die neue Version seiner Mobile Security

Das Handy ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur die Zahl der Nutzer von internetfähigen Smartphones steigt – auch die Anzahl der verfügbaren Anwendungen unterliegt diesem mobilen Boom. Dazu kann nicht nur Malware – sondern Verlust oder Diebstahl den Nutzer teuer zu stehen kommen. Jährlich gehen laut SANS Institute etwa 30 Prozent aller Handys verloren oder werden verlegt. Rechnet man Diebstähle hinzu, ist hier ein ernstzunehmendes Gefährdungspotenzial zu erkennen.

Die steigende Beliebtheit und zunehmende Zahl angreifbarer Schnittstellen, wie etwa Internet oder Bluetooth, zieht Cyberkriminelle verstärkt an. Bis dato blieben zwar mobile Schädlinge und deren Gefahrenpotential aufgrund der geringen Zahl an Vorfällen weitgehend unbeachtet. Dennoch sind schon heute über 800 Schadprogramme für Smartphones bekannt– und die Tendenz ist steigend.

“Um moderne Smartphones vor allen Bedrohungen schützen zu können, haben wir unsere weit reichenden Erfahrungen in der Bekämpfung von Cybercriminalität in neue Technologien umgesetzt”, so Axel Diekmann, Managing Director Kaspersky Lab Central Europe.

Die Lokalisierung verlorener oder gestohlener Geräte ist mit dem neuen Feature ‘SMS Find’ möglich. Damit können Nutzer von Geräten mit GPS die Position eines abhanden gekommenen Smartphones bestimmen. Schickt der Besitzer eine SMS mit einem vordefinierten Passwort an sein Gerät, erhält er einen Link zu Google Maps und kann über die Koordinaten feststellen, wo sich sein Handy ungefähr befindet.

‘SMS Block’ und ‘SMS Clean’ sind weitere Funktionen zum Schutz persönlicher Daten. Diese beiden Features ermöglichen es, das Gerät mit einem Kennwort, das via SMS an die eigene Mobilnummer gesendet wird, zu blockieren oder gegebenenfalls auf dem Handy oder zusätzlichen Speicherkarten gesicherte Daten zu löschen. Taucht das Gerät wieder auf, können vorher blockierte Daten einfach wieder entsperrt werden.

Kaspersky Mobile Security 8.0 unterstützt alle Geräte mit den Betriebssystemen Symbian OS 9.x sowie Windows Mobile 5.0, 6.0 und 6.1. Das Sicherheitsprogramm wird ab 2. Juni für 24,95 Euro verfügbar sein.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

12 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago