Die neue Suchtechnologie basiert auf der UIMA (Unstructure Information Management Architecture)- Architektur von IBM. Das ist eine Architektur zur Analyse unstrukturierter Daten. Das Fraunhofer IAIS entschied sich für die von IBM initiierte Architektur aufgrund der Offenheit, der Integrationsfreundlichkeit und der Zuverlässigkeit des Frameworks.
Außerdem will das Institut die große Verbreitung von UIMA im Unternehmensumfeld nutzen, um seine Bausteine zur intelligenten Informationserschließung auch kleinen und mittelständischen Unternehmen verfügbar zu machen. Unternehmen können die Smart Semantics ab Herbst 2009 über IBM erwerben.
“Gerade kleine und mittelständische Unternehmen konnten in der Vergangenheit aus Zeit- und Kostengründen nicht oder nur unzureichend Informationen aus unstrukturierten Daten berücksichtigen”, so Andreas Schäfer, Business Development Manager am Fraunhofer IAIS. “Mit Smart Semantics für UIMA wollen wir diese Herausforderung mit einem starken Technologie-Partner wie IBM angehen”, erklärte Schäfer.
Page: 1 2
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.