Das Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) erforscht und entwickelt Systeme, um Daten zu analysieren und Informationen zu erschließen. Als jüngstes Ergebnis dieser Arbeit bringt das Fraunhofer IAIS ‘Smart Semantics’ auf den Markt. Das sind einzelne intelligente Softwarekomponenten, die sich an bestehende Volltextsuchmaschinen andocken können und dann in der Lage sind, die Ergebnisse der Volltextsuchmaschinen zu verbessern. Dadurch kann die Bedeutung aus unstrukturierten Daten, wie zum Beispiel Webseiten oder Dokumenten, erkannt und analysiert werden.
Im Video mit silicon.de: Thomas Hampp, Architect Enterprise Content Management bei IBM und Andreas Schäfer, Senior Consultant Fraunhofer IAIS. Bitte klicken Sie auf das Steuerelement, um den Film zu starten.
Im Gegensatz zu den gängigen stichwort- oder regelbasierten Verfahren, wie sie die bekannten Suchmaschinen im Internet nutzen, verwenden Smart Semantics lernende und mustererkennende Verfahren. Damit wird dem Nutzer das aufwändige Filtern seiner Suchergebnisse erspart.
Page: 1 2
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…