Für Borland will Micro Focus 75 Millionen Dollar bezahlen, für die Compuware-Abteilungen rund 80 Millionen Dollar. Beide Akquisitionen hängen noch von Prüfungen der US-Antitrust-Behörden sowie anderen Bedingungen bei Vertragsabschluss ab. Für die Übernahme von Borland steht außerdem noch die Zustimmung der Aktionäre von Micro Focus und Borland aus. Die Übernahme soll bis voraussichtlich Mitte 2009 abgeschlossen sein.

Borland hat zuletzt einen Jahresumsatz von 172 Millionen Dollar erzielt. Die Produkte von Borland umfassen Application Testing, Automated Software Quality (ASQ), Requirements Management, Software Change und Source Code Management sowie Project Portfolio Management und Model Driven Development.

Die beiden Compuware-Geschäftsbereiche stellen – ähnlich wie Micro Focus selbst – Lösungen her, mit denen Anwender automatisierte Tests und Qualitätssicherungsverfahren in der Software-Entwicklung steuern können. Micro Focus will die Infrastruktur für Vertrieb, Support und Entwicklung übernehmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Stunde ago
Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago