Das Ende von Fujitsus Festplattengeschäft

Die beiden japanischen Elektrofirmen hatten seit mehr als vier Jahren auf den Philippinen Schreib-/Leseköpfe für Festplatten produziert. In dem Joint Venture waren gut 2200 Menschen beschäftigt.

Der Hauptteil der Sparte war bereits zuvor an Toshiba übergeben worden, die rund 8000 Mitarbeiter wechseln zur Jahresmitte offiziell zu dem ehemaligen Wettbewerber. Bis Ende 2010 bleibt Fujitsu jedoch mit einem Minderheitsanteil an dem mit umgerechnet rund 220 Millionen Euro bewerteten Hauptgeschäft beteiligt.

Der Markt für Festplatten steht seit Jahren unter einem enormen Preisdruck, der zuletzt noch durch den Vormarsch der Flash-Technologie erhöht wurde. Außerdem belastet die Wirtschaftsflaute Fujitsu schwer. Im vergangenen Geschäftsjahr – das für den Konzern im März zu Ende ging – schrieben die Japaner einen Verlust von rund 860 Millionen Euro.

Für das aktuelle Geschäftsjahr erwarte Fujitsu einen kleinen Gewinn. Das Unternehmen hatte jüngst den Siemens-Anteil am gemeinsam gehaltenen deutschen Computerhersteller Fujitsu Siemens übernommen und betreibt das Geschäft nun alleine weiter.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago