IBM/IMPACT: In Krisenzeiten helfen auch kleine SOA-Projekte

“In einer Welt knapper Ressourcen müssen wir nicht einfach nur härter arbeiten, sondern intelligenter an unsere Aufgaben herangehen”, so Steve Mills, General Manager der IBM-Software Group bei IBM, auf der Smart SOA Conference IMPACT 2009 in Las Vegas.

Mills würde einen solchen Satz nicht sagen, wenn IBM nicht der Ansicht wäre, entsprechende Lösungen für diese neuen Problemlösungsansätze zu haben. Auf der Konferenz – über 5300 Besucher hatten sich für die IMPACT angemeldet – müssen natürlich auch Neuigkeiten angekündigt werden.

Fotogalerie: SOA-Dämmerung in Las Vegas

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

So zum Beispiel die Version 7.0 des ‘ILOG Business Rule Management System’ (BRMS) für Java. Diese Business Rules Engine sorgt vor allem dafür, dass das Arbeiten intuitiver wird. Nun können auch Nicht-Techniker ausführbare Business-Regeln aufstellen. Dazu unterstützt die neue Version nun auch die Microsoft-Office-Produkte Word und Excel. Regeln lassen sich damit mehr oder weniger – natürlich mit unternehmensintern festgelegten Termini – in einer normal verständlichen Sprache zu Papier bringen.

“Die Einsatzszenarien für unsere Rules Engine sind äußerst vielschichtig”, erklärt Pierre Haren, Gründer, Chairman und CEO des IBM-Unternehmens ILOG. So arbeite zum Beispiel die IBM-Chipproduktion in Fishkill mit dem BRMS. “Hier werden beispielsweise alle fünf Minuten neue Regeln festgelegt, um die Produktion zu optimieren.” Die Inhalte, also das eigentliche Regelwerk, muss jedoch von den Unternehmen selbst erstellt werden.

Situationen, die Handlung erfordern, meldet das neue Angebot ‘WebSphere Business Events’ in Echtzeit. In eine ähnlich Kerbe schlägt IBM auch mit dem Cloud-basierten Angebot ‘BPM BlueWorks’. Damit lassen sich Unternehmensstrategien und –Prozesse mit einem visuellen Tool erstellen und implementieren. Neue Business Management Featurepacks vereinfachen die Implementierung von Geschäftsstrategien zusätzlich. Die Business Architecutur Services hingegen verbinden jetzt Geschäftsprozesse über strukturierte Delivery-Modelle mit der IT.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Stunde ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago