SaaS-Markt wächst laut Gartner zweistellig

Laut dem IT-Marktforschungshaus Gartner wird der SaaS-Markt im laufenden Jahr 2009 zirka 9,6 Milliarden Dollar Volumen erreichen. Dies entspricht einem Wachstum von 21,9 Prozent gegenüber dem Umsatz von 6,6 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr. Die Prognose geht erfreulich weiter, so die Gartner-Studie: So soll das Wachstum ungebremst bis zum Jahr 2013 weiter gehen. Der Markt wird konsistent wachsen und dann innerhalb des Enterprise-Application-Markt einen Umsatz von 16 Milliarden Dollar erreichen, teilte Gartner mit.

“Die Einführung von SaaS wird im Enterprise-Application-Markt zunehmend wachsen und sich entwickeln, da geringere Investitionsbudgets im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld günstigere Alternativen und eine größere Beliebtheit von SaaS-Plattformen und Cloud Computing fördern”, sagte Sharon A. Mertz, Research Director bei Gartner. Die Analystin sieht besonders große Chancen für SaaS in vertikalen Märkten, Web-2.0-Anwendungen und beim Arbeiten in verteilten Teams.

Dabei tragen die Office-Suiten mit vermutlich erreichten 512 Millionen Dollar Volumen in diesem Jahr am meisten zu diesem Wachstumsschub bei – im Vorjahr lag diese SaaS-Variante erst bei 136 Millionen Dollar Volumen. Der Markt für Digital Content Creation wird mit 126 Millionen Dollar ebenfalls viel beisteuern. Im Vorjahr waren es nur 70 Millionen Dollar Volumen.

Mertz machte in ihrer Analyse vor allem die schnellen Ergebnisse für die Beliebtheit verantwortlich. Demnach könnten die Anwender mit SaaS – bei schneller Einsatzfähigkeit der Methoden und Lösungen – ein ebenso schnelles Ergebnis in Form von Return on Investment (ROI) erzielen. Doch neben Kostenerwägungen machen sich die Kunden auch Sorgen um die Nachverfolgung, gab sie zu Bedenken. So sei bei SaaS das Risiko deutlich minimiert, weil die Verantwortung für Wohl und Wehe der SaaS-Technik beim Anbieter liegt. Was bleibt, ist die Angst davor, dass die Datensicherheit nicht in den eigenen Händen ist – vor allem, wenn der Anbieter pleite geht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

19 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago