Im Test machte der RC mit der Build-Nummer 7100 nur wenig Probleme. So erkennt er auf einem Dell-Inspiron-9300-Laptop zwar die eingebaute WLAN-Karte Intel Pro/Wireless 2200BG nicht, als der Rechner per Ethernet-Kabel ans Netz genommen wird, lädt er jedoch den WLAN-Treiber automatisch nach. Solche Probleme darf man allerdings nicht überbewerten. Angesichts der Tatsache, dass es schätzungsweise noch etwa drei Monate dauert, bis eine RTM-Version verfügbar ist, sind kleinere Probleme kein Zeichen für Instabilität.

Fotogalerie: Ein Blick auf Windows 7 RC

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

An der Oberfläche hat sich im Vergleich zu früheren Builds nicht viel geändert. Jedoch wurde die animierte Vorankündigung bei ‘Aero Snap’ optisch noch etwas aufgewertet. Bei ‘Aero Peek’ kann der Anwender die Maus in die rechte untere Ecke des Bildschirms bewegen, um freie Sicht auf den Desktop zu bekommen. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn man Mini-Anwendungen – sogenannte Widgets – nutzt, welche diverse Informationen aus dem Internet beziehen und auf dem Desktop anzeigen.

Das Feature Aero Peek kommt auch in Verbindung mit der neuen Taskleiste zum Einsatz. Wenn man zum Beispiel ein bestimmtes Fenster finden will, bewegt man die Maus einfach auf das Programmsymbol bis das kleine Vorschaufenster erscheint. Wenn dann die Maus auf die angezeigte Vorschau deutet, werden alle anderen Fenster transparent.

Die sehr guten Reaktionszeiten sind auch bei der Build-Nummer 7100 geblieben. Jeder, der mit Windows Vista gearbeitet hat, und dann zum ersten Mal an einem Rechner mit Windows 7 sitzt, ist begeistert. Windows 7 ist viel schneller als Windows Vista.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Ich bin zufrieden
    Lange erwartet (dank silicon mit wässrigem Mund :) ) habe ich vergangene Woche Windows7 heruntergeladen und installiert.

    Allerdings als gebranntes Kind erst einmal unter VMWare.

    Mein erster Eindruck ist mehr als positiv, eine derart reibungslose Installation gab es zuletzt bei WfW 3.11.

    Einzig die Realtec-Karte wurde im Bridged-Modus nicht gefunden und lies sich auch nicht nachinstallieren. Im NAT-Modus hingegen gab es keine Probleme, das System war zack-zack installiert und die immer noch unerkannte Netzwerkkarte wurde beim ersten Neustart nachinstalliert und Windows aktiviert.

    Die AERO-Oberfläche ist (für mich als Techniker) angenehm schlank, ohne Schnicken und Schnacken und das System läuft stabil.

    Die systemnahen Programme sind übersichtlich geordnet und ordentlich aufgeräumt.

    Meine Anwendungen (alles "normale" Programme ohne besondere Anforderungen) liefen tadellos.

    Einzig die speziellen Grafik-Gimmicks konnte ich noch nicht testen, da diese unter einer emulierten Grafikkarte noch nicht laufen, aber das ist zu verschmerzen.

    Mein Fazit: Wenn das so bleibt, werde ich von XP Pro auf Windows 7 umsteigen.

    Herzlichen Glückwunsch Microsoft, Hausaufgaben gemacht!

    lg, Marc

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

14 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

15 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

16 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago