Die Open Source Business Foundation (OSBF), das europäische Netzwerk der Open-Source-Branche mit Sitz in Nürnberg, bringt jetzt junge Softwareunternehmen für ihre Gründung mit erfahrenen Managern zusammen.

Qualifizierte Personenmitglieder der OSBF können ab sofort als “Unternehmer im Wartestand” (UiW) fungieren und sich als potenzielle Unternehmer für Unternehmensgründungen oder zur Unterstützung von weiterem Wachstum engagieren.

Der Hintergrund: Auch in der Open-Source-Softwarebranche in Europa gibt es viele herausragende Geschäftsmodelle, die sich noch besser entwickeln könnten, wenn das Unternehmen, das sich in der Gründung oder in einer Wachstumsphase befindet, einfachen Zugang zu Management-Ressourcen hätte. Mit den kompetenten und erfahrenen Unternehmern im Wartestand will die OSBF dem jetzt abhelfen und eine Plattform bieten, die erfahrene Manager mit jungen Unternehmen zusammenbringt – auf sehr diskrete Weise.

Den Status eines Personenmitglieds wird die OSBF streng vertraulich behandeln. Erfahrene Manager, die Interesse an dem UiW-Projekt der OSBF haben und die sich vorstellen können, selbst ein Softwareunternehmen zu führen, oder dies bereits getan haben, wenden sich bitte direkt an den OSBF Vorstandsvorsitzenden Richard Seibt. Weitere Informationen zu den Qualifizierungsvoraussetzungen und zum UiW-Status gibt es hier.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

6 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

8 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago