Categories: Management

Was einen guten Manager in Zeiten der Krise auszeichnet

8. Vergessen Sie die Überlebenden nicht

Die Mitarbeiter, die nicht entlassen wurden, haben nun zwei Probleme: Zum einen die Angst vor weiteren Entlassungen, zum anderen die Mehrarbeit durch den Wegfall einiger ihrer Kollegen. Sie müssen sich um das verbliebene Personal also noch mehr kümmern als vorher! Nehmen Sie sich die Zeit für Einzelgespräche über die individuellen Chancen und Möglichkeiten. Vielleicht können Sie besonders verdienten Mitarbeitern bislang ungeahnte Karrierepfade eröffnen. Etwa in dem Sie sie mit Mitarbeitern anderer Abteilungen bekannt machen. Oft sind die besten Vergünstigungen umsonst zu haben.

9. Bleiben Sie eisern, wenn es um den ROI geht

Gerade in diesen schwierigen Zeiten sollten Sie den originären Zielen Ihres Daseins als CIO treu bleiben: Den Mitarbeitern eine funktionierende IT und der Firma Effizienz und Business Value anbieten. Und das sollten Sie auch kommunizieren: Zeigen Sie, welche Vorteile und welchen Return of Investment Sie und Ihre Mitarbeiter für das Unternehmen bringen. Etwa indem Sie öffentlich auf einer Website die Taten Ihrer Abteilung dokumentieren.

10. Sehen Sie in die Zukunft

Nein, Sie sollen keine hellseherischen Fähigkeiten entwickeln. Wir meinen damit, dass Sie sich nicht von der aktuellen Situation gefangen nehmen lassen dürfen. Sicher, es sind gerade harte Zeiten, aber genauso sicher werden bessere Tage kommen. Reden Sie mit Ihren Leuten über diese kommenden besseren Tage. Wo wollen Sie hin, was gilt es dafür zu tun? Welchen Beitrag können Sie und Ihre Abteilung leisten, um wieder zurück in die Erfolgsspur zu kommen? Richten Sie Ihr Denken und das Ihrer Mitarbeiter auf die guten Tage. Sie stehen vor der Tür!

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Woche ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Wochen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Wochen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Wochen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Wochen ago