Jedoch hat das Board bereits im September dem Unternehmen die Erlaubnis erteilt, insgesamt 6 Milliarden Dollar Schuldverschreibungen auszugeben. Seitdem wurden 2 Milliarden Dollar für kurzfristigen Papieren verwendet.

Nun könnte Microsoft also weitere 4 Milliarden Dollar in Form von Unternehmensanleihen ausgeben.

In einem Statement teilt Microsoft mit, dass das Geld für “allgemeine Unternehmenszwecke dienen könne”. Dabei seien etwa die Gründung eines neuen Kaptialstocks möglich, oder auch die Finanzierung eines Aktienrückkaufprogramms.

Aber dieser Schritt ist natürlich auch Wasser auf die Mühlen derer, die es gerne sehen würden, wenn Microsoft das Scheckheft für eine Unternehmensübernahme zücken würde.

Bereits seit einigen Tagen kursieren Gerüchte, dass Microsoft – wie übrigens IBM auch – an einem Kauf von SAP interessiert sein könnte. Microsoft und SAP hatten ja schon vor etwa zwei Jahren Gespräche in diese Richtung geführt. Damals aber wurden diese Gespräche ergebnislos abgebrochen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

19 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago