Das teilte Rackable Systems, ein Hardware-Spezialist für Datenzentren, nach Abschluss der Übernahme von Silicon Grafics Inc. (SGI) mit.
Insgesamt hat Rackable 42,5 Millionen Dollar für den Supercomputing-Spezialisten bezahlt. Nachdem die Gerichte für die Übernahme Ende April grünes Licht gaben, konnte jetzt die Transaktion abgeschossen werden.
Für diesen Vorgang hat Rackable ein Subunternehmen mit dem Namen Silicon Graphics International gegründet. Dieses Subunternehmen hat dann Silicon Graphics Inc. gekauft. Das ursprüngliche Rackable wird künftig “ein Silicon Graphics International Unternehmen” genannt werden. Und um die Verwirrung perfekt zu machen, wird Silicon Graphics International genau wie zuvor Silicon Graphics Inc. zu SGI abgekürzt. Rackable wird als Markenname für x86-Cluster-Produkte erhalten bleiben.
Das Board des neuen Unternehmens wird sich aus Managern beider Unternehmen zusammensetzen. Allerdings wird Mark Barrenechea, bislang CEO von Rackable, auch dem neuen SGI vorstehen. Das neu entstandene Unternehmen wird hochperformante Produkte und Services für große und mittlere Datenzentren anbieten, wie Barrenechea in einem Blog mitteilt.
SGI startet 1981 in Kalifornien und musste in den letzten Jahren zwei Mal Gläubigerschutz unter Chapter 11 beantragen. Der Spezialist SGI zählt unter anderem das US-Department für Verteidigung zu seinen Kunden.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.