Intel wehrt sich gegen Kartellverurteilung

Weiter erklärt er, dass diese Beschwerde von einem einzigen Hersteller gemacht wurde, und zwar von AMD selbst. Keiner der Hersteller habe sich bei der EU negativ geäußert oder sich der AMD-Beschwerde angeschlossen, legt Otellini dar und er schließt daraus: “Ich sehe hier keine Benachteiligung eines Kunden oder eines Mitbewerbers.”

Derzeit sei jedoch noch nicht abzusehen, welche Auflagen die EU dem Chiphersteller aufbürden könnte. Doch sollte die Anordnung bedeuten, dass Intel keine an einen Exklusivvertrieb gebundenen Rabatte mehr gewähren dürfe, erfülle der Hersteller diese Auflage bereits. Otellini wolle nun auch keine Niederlassungen in Europa schließen, unterstreicht er. Es scheint derzeit so, als wäre die Milliardenstrafe der EU die einzige Folge für Intel. Zunächst müsse jedoch das Marketing-Team das 500 Seiten umfassende Schreiben der EU prüfen, das Intel mit der Verurteilung überstellt wurde, schränkt Otellini ein.

“Derzeit haben wir einen AMD-Desktop, aber kein Notebook mit AMD”, erklärte Darral Ward, Director Produktmanagement bei Dell für Business Clients gegenüber dem Nachrichtendienst CNET. Jedoch könne sich das im nächsten Jahr ändern. “Wir”, so Ward zu der Verurteilung von Intel, “wollen unser Portfolio optimieren und zwar da, wo wir die Nachfrage sehen und wo wir den besten Return on Investment für unsere Entwicklungsausgaben bekommen können.”

Fotogalerie: Erster Ausblick auf Intels neue Microarchitektur

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

4 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

4 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

4 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

6 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Woche ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago