Nach den Aussagen von Google waren rund 14 Prozent der Nutzer von dem Problem betroffen. Laut GoogleBlog musste nach einem Systemfehler der Datenverkehr über Asien umgeleitet werden, was zu starken Überlastungen führte. “Wir haben hart daran gearbeitet unseren Dienst schnell und immer verfügbar zu machen. Deshalb ist es besonders peinlich, wenn es Zwischenfälle wie diesen gibt”, meint Google-Manager Urs Hoelzle in seinem Blogeintrag.
Bereits kurz nach Beginn des zum Teil mehrstündigen weltweiten Ausfalls hatte sich die Nachricht dazu wie ein Lauffeuer über Twitter und diverse Blogs verbreitet. Der Zwischenfall könnte das Vertrauen der Nutzer zu Google schwächen, meinen Beobachter. Vor allem Unternehmen, die bisher auf Google-Dienste wie Google Mail, Calendar und Docs setzten, könnten Google nun den Rücken kehren.
Auch das Google Werbeteam entschuldigte sich für die Panne. In der Ausfallzeit sei es nicht möglich gewesen Anzeigen darzustellen. Eine Entschädigung für Geschäftskunden bietet das Unternehmen jedoch nicht an.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…