Das Ganze soll auf Basis von Technologien des Herstellers EMC fußen. Mit dem Vorstoß in den Cloud-Computing-Bereich folgt AT&T den Vorreitern IBM, Amazon.com, Symantec und weiteren Unternehmen, welche bereits Speichprodukte als Cloud-Computing-basierte Services in ihrem Angebot haben. Mit dieser Art von Service können Kunden das Internet nutzen, um ihre Informationsdaten auf Speicher-Hardware zu transferieren.

Der neue Cloud-Computing-Service von AT&T wird vorerst in den USA mit Hilfe von zwei Datenzentren starten. Später sollen nach Aussagen des Unternehmens noch andere Länder hinzu kommen. AT&T will damit wohl auch auf den Erfolgzug namens Cloud Computing aufspringen.

Denn die Marktforscher von Gartner sagen für dieses Marktsegement im laufenden Jahr ein Wachstum von knapp 22 Prozent voraus. Laut Gartner wird der SaaS-Markt dann ein Volumen von zirka 9,6 Milliarden Dollar erreichen. Nach der Studie des Marktforschers soll das Wachstum ungebremst bis zum Jahr 2013 weitergehen. Der Markt wird konsistent wachsen und dann innerhalb des Enterprise-Application-Marktes einen Umsatz von 16 Milliarden Dollar erreichen, teilte Gartner mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Stunde ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

10 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago