Derzeit sind die am Montag vorgestellten Funktionen noch im Beta-Stadium und lediglich für Anwender aus den USA verfügbar. Der Monitoring-Service Cloud Watch und Auto Scaling, mit dem sich kurzfristig Leistungsspitzen abdecken lassen, sowie Elastic Load Balancing für eine sinnvolle Lastenverteilung sollen jedoch in den nächsten Monaten auch in Europa nutzbar werden.
Die neuen Angebote sollen dem Anwender mehr Flexibilität und Kontrolle bieten. Außerdem lasse sich so der Implementierungsaufwand senken.
Mit dem Dienst EC2 Elastic Compute Cloud und dem Simple Storage Service verarbeite Amazon heute rund 80.000 Arbeitsanfragen pro Sekunde.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…