“Wenn mehr als sieben Tabs geöffnet sind, wird es langsam unübersichtlich”, so die Mozilla Labs auf ihrer Internetseite. Im Rahmen der Design Challenge Summer 09 fordert man die Community nun dazu auf, nach Alternativen zu bisherigen Tab-Konzepten zu forschen. Dabei ist man zunächst mal nur an ‘Mockups’ interessiert, die frische Ansätze grafisch darstellen, eine Code-Umsetzung erwartet man sich hingegen noch nicht.
Auf langsamen Rechnern, einem eher spärlichen Internet und maximal zehn geöffneten Browser Sessions seien Tabs eine gute Lösung. Doch heute seien mehr als 20 parallele Sessions durchaus üblich, der Browser übernimmt zunehmend Aufgaben eines Betriebssystems statt nur einfache Daten darzustellen.
Die Entwickler selbst haben sich dazu natürlich auch schon einige Gedanken gemacht, etwa Aza Raskin, der sich die Zukunft eher in einer seitlichen Ansicht vorstellen kann. Erste konkrete Ideen gibt es auch von Oliver Reichenstein.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…