JBoss-Gründer will quelloffene Fernbedienung

Allerdings nutzt jeder Fernbedienungen für seinen Videorekorder, Fernseher oder sein Garagentor. Aber kaum jemand opfert seine Freizeit, um diese Remotecontrols zu programmieren.


JBoss-Gründer Marc Fleury widmet sich einem neuen Langzeitprojekt. Quelle: CNET

Fleury weiß um diese Schwierigkeiten. Gegenüber dem Onlinedienst CNET erklärte er: “Automation ist eine primitive Software-Industrie, aber bei Hardware sehr weit fortgeschritten. Zudem gibt es nur sehr wenige Standards, und der Markt ist 100 Prozent proprietär.”

Derzeit existiere de facto keine Community, die sich um solche Probleme kümmere. Das aber würde sich ändern, sobald eine große Zahl von Nutzern zusammenkomme. “Elektriker sind in diesem Fall unsere Installer-Community. Sie machen einen tollen Job, aber sie sind eben keine Software-Entwickler. Experten für diese Art der Entwicklung sind wirklich sehr sehr selten”, erklärt Fleury weiter. Derzeit greife er auf Entwickler in einem chinesischen Entwicklerzentrum zurück, das er für OpenRemote gegründet hat.

Da der Markt für Home Automation sehr stark fragmentiert ist, müsse man für seine Vision eben all diese Hersteller integrieren. Nun müsse man eine Community bilden, die einem die Konkurrenz vom Halse hält, und gleichzeitig ein Partnernetzwerk schaffen. Ein modulares System mit verschiedenen Integrationspunkten könnte dann die Installer Communitiy gewinnen. Fleury spricht von einem Langzeitprojekt.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Das ist keine Lösung
    die quelloffene TV Bedienung gibt es schon längst. Es ist das iPhone. Wenn ich schon über Hausautomation spreche, dann muss ich auch eine zentrale Steuerung im Haus haben. Ist die mit dem Bussystem verbunden kann ich alles fernbedienen. Mit dem iPhone klappt das super. Türen und Fenster und Garagen und Licht und Heizung.... Aber auch den Videorekorder und das TV Programm. Natürlich nicht über den Fernseher, aber über den PC. Die Software dazu gibt's kostenlos im App Store und heißt TV Select.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago