Unter dem 3,5-Zoll-Touchscreen mit 800 mal 480 Pixeln Auflösung befindet sich eine vollwertige QWERTZ-Tastatur, die sich bei Bedarf hervorschieben lässt. Als Prozessor kommt die selbe CPU von Texas Instruments zum Einsatz, auf die auch das Palm Pre setzt. Insgesamt dürfte das N900 unwesentlich größer sein. Der Arbeitsspeicher fällt mit einem GByte üppig aus und dürfte die oft bemängelte Trägheit des N800 der Vergangenheit angehören lassen.
Das Betriebssystem Maemo ist eine Eigenentwicklung von Nokia. Die Linux-Distribution wurde speziell für den Einsatz von Mobile Internet Devices (MID) optimiert. Die Version 5 von Maemo wird anders als bisherige Versionen nicht auf die mobile Firefox-Variante Fennec setzen, sondern direkt Firefox 3 inklusive Flash-Support an Bord haben. Für die passende Verbindung sorgen WiMAX, WLAN 802.11 b/g/n, GSM und HSPDA.
Wie es heißt wird der Produktstart in Asien für Juli 2009 erwartet, die USA könnten im August oder September folgen, Europa dann im Oktober. Offenbar soll das Gerät exklusiv über T-Mobile vertrieben werden, wie hoch der Preis mit oder ohne Mobilfunk-Vertrag ausfällt, ist allerdings noch nicht bekannt.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…