Für 2009 steigen damit die erwarteten Umsätze von 194,5 Milliarden Dollar auf 198 Milliarden Dollar. Das Minus gegenüber 2008 sinkt auf 22,4 Prozent. Auch die PC-Verkäufe waren laut Gartner im ersten Quartal besser als prognostiziert ausgefallen.
“Die PC-Verkäufe im ersten Quartal waren höher als erwartet”, kommentiert Gartner-Vizepräsident Bryan Lewis. Die Verbesserung sei überwiegend auf den Abbau von Lagerbeständen im vierten Quartal 2008 und den ersten beiden Monaten 2009 zurückzuführen. Eine echte Nachfrage habe sich nicht entwickelt.
Gartner zufolge schrumpft der Speichermarkt 2009 um 16,8 Prozent auf 39,4 Milliarden Dollar. Komponenten wie CPUs, Micro Controller oder digitale Signalprozessoren würden einen Umsatz von 37,3 Milliarden Dollar erreichen, was einem Rückgang von 23,6 Prozent entspreche.
Für das zweite Quartal gehen die Marktforscher von einem Wachstum von 4,9 Prozent aus. “Obwohl das gute Nachrichten sind, ist die Halbleiterbranche noch nicht aus dem Wald.” Mit Ausnahme des chinesischen Markts gebe es nur minimale Anzeichen für eine Erholung.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.