Wolfram Alpha ist neben Microsofts Bing ein neuer Star am Suchmaschinen-Himmel. Das Projekt des britischen Mathematikers Stephen Wolfram ist besonders gut geeignet, um nach Sachverhalten zu suchen, die sich mathematisch beschreiben lassen.
Das Firefox-Add-on ‘Wolfram Alpha Google 0.6’ ermöglicht es den Anwendern, sich die die Suchergebnisse von Google und Wolfram Alpha auf einer Seite anzeigen zu lassen. Hat man das Add-on installiert, werden die Ergebnisse aus Wolfram Alpha auf der Google-Seite rechts dargestellt.
Bei einer Suche nach ‘Big Mac’ liefert Google zum Beispiel Links aus Wikipedia, Wolfram Alpha Informationen zum Nährwert. Das Add-on kann auch genutzt werden, um Webseiten zu vergleichen. Tippt man etwa ein: ‘wolframalpha.com google.com’, bringt Google dazu aktuelle Berichte. Wolfram Alpha zeigt die ‘Daily Page Views’ rechts unten beider Seiten an.
Wolfram Alpha Google 0.6 kann auch mit dem Firefox-Add-on Googlepedia kombiniert werden. Googlepedia zeigt Wikipedia-Artikel neben den Google-Resultaten an. Hat man Googlepedia installiert, kann man nach der Installation von Wolfram Alpha Google 0.6 zwischen Wolfram Alpha und Googlepedia hin und her schalten.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…