Auch die gegenwärtige wirtschaftliche Situation ändert daran wenig. Bei fast 70 Prozent der Befragten hatte dies überhaupt keinen Einfluss auf die Entscheidung über die Nutzung von Cloud Computing. Nur für wenige Unternehmen (12 Prozent) war die Wirtschaftskrise ein Anlass, sich mit Cloud Computing zu beschäftigen.
Jedoch geht die Mehrzahl der Unternehmen (45 Prozent) davon aus, dass sich Cloud Computing in den kommenden Jahren etablieren wird und eine ergänzende Möglichkeit zur Beschaffung von IT darstellt. Gut ein Viertel der IT-Verantwortlichen ist ebenfalls der Meinung, dass sich Cloud Computing konstituieren wird, allerdings nur für temporäre Einsatzzwecke, wie etwa zum Abdecken von Lastspitzen. Für die IT-Führungskräfte stellt Cloud Computing damit weder eine “Revolution” des IT-Sourcings dar, noch wird es als ein weiteres Schlagwort empfunden. “Die Einstellung der befragten Anwenderunternehmen spiegelt eine sachliche Auseinandersetzung mit der Thematik wider. Insgesamt schätzen deutsche Unternehmen die Entwicklung von Cloud Computing und die Möglichkeiten, die diese Services bieten, positiv ein”, sagt Matthias Kraus, Research Analyst von IDC.
Wichtige Hinweise, welche Maßnahmen die Anbieter ergreifen sollten, um Cloud Computing voranzubringen, zeigen die Antworten der Unternehmen, die sich gegen Cloud Computing entschieden haben. Innerhalb dieser befragten Gruppe sind 89 Prozent überzeugt, dass Cloud Computing die Praxistauglichkeit noch bestehen muss und 85 Prozent sagen, die Integration von Cloud Services mit bestehenden Systemen muss verbessert werden. 78 Prozent empfehlen den Anbietern, Referenzprojekte darzustellen und für jeweils 67 Prozent spielen persönliche Ansprechpartner eine wichtige Rolle und dass Compliance-Richtlinien erfüllt werden müssen.
Bekräftigt werden diese Aussagen durch die Antworten der Unternehmen, die sich noch im Entscheidungsprozess befinden. Viele Anwenderunternehmen können sich unter dem Begriff Cloud Computing überhaupt nichts vorstellen. Es herrscht also noch große Unklarheit über diesen Begriff. Des Weiteren mangelt es an Transparenz sowie aussagekräftigen Informationen im Markt. Außerdem ist noch vielen Anwendern unklar, worin der Mehrwert von Cloud Computing besteht.
Die Konsequenz ist, dass Anwenderunternehmen zunächst noch abwarten, bis Einsatzgebiete von Cloud Computing klarer identifiziert und beschrieben werden. Dazu bedarf es, so IDC, anschaulicher Fallbeispiele, die den Nutzen transparent darstellen und so auch für die weitere Verbreitung von Cloud Computing beitragen. Ebenso empfiehlt IDC den Anbietern, den Begriff Cloud Computing in Verbindung mit der Abgrenzung zu herkömmlichen IT-Konzepten zu schärfen.
Eine kostenlose Zusammenfassung finden Sie hier.
Page: 1 2
Huawei Connect Paris: Innovationen rund um Data Center, Storage und IT-Sicherheit.
Mit KI optimieren Hacker ihre Angriffsversuche. Ist CIAM eine Lösung, mit der sich Unternehmen vor…
“Amplify Digital and Green Transformation” hieß die zentrale Botschaft des europäischen Flagship-Events „Huawei Connect“ in…
Deutscher Bio-Lebensmittel-Einzelhändler schließt die Migration von Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud ab.
Die meisten Markenbotschaften bleiben ungehört. Wie schaffen es Unternehmen wie Siemens, SAP oder Deutsche Telekom,…
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.