Im März 2009 startete das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die Befragung in Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern. Eine der Fragen von IDC war, ob sich die Verantwortlichen bereits mit Cloud Computing auseinandergesetzt haben. Das Ergebnis: Drei Viertel der Unternehmen haben sich noch nicht einmal mit diesem Trend befasst. Ein klares Indiz dafür, dass Cloud Computing in Deutschland noch nicht angekommen ist.
Dennoch nutzen oder planen jeweils sieben Prozent der befragten Unternehmen Cloud Computing in den kommenden zwölf bis 24 Monaten. IDC spricht hier von Pionieren in diesem Umfeld. Vier Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich nach eingehender Prüfung gegen die Nutzung von Cloud Computing entschieden haben. Die Hauptgründe hierfür sind Sicherheitsbedenken und die Verletzung von gesetzlichen Richtlinien (Complicance).
Die IT-Verantwortlichen der 202 Unternehmen (25 Prozent), die sich detaillierter mit der Thematik auseinandersetzten, wurden von IDC eingehender befragt. Ziel der Befragung war es, den aktuellen Status sowie die Pläne der Unternehmen im Hinblick auf die Nutzung von Cloud Computing in Deutschland zu eruieren.
Wie die Ergebnisse zeigen, stößt das Thema Cloud Computing vor allem bei Großunternehmen auf Interesse. So nutzt die Hälfte der befragten Betriebe, die mehr als 5000 Mitarbeiter beschäftigen, Cloud Computing. Unter den Unternehmen, die sich gegen den Einsatz von Cloud Computing entschieden haben, befinden sich verhältnismäßig viele mittelständische Betriebe. Die oftmals vertretene These, dass Cloud Computing gerade für mittelständische Unternehmen eine interessante Alternative für den Bezug von IT darstellt, kann bislang nicht bestätigt werden.
Page: 1 2
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…