Die Open Choice Strategy basiert auf einer Java Application Platform Architecture, die ein breites Spektrum von Programmier- und Deployment-Modellen unterstützt. Das Herzstück der JBoss Open Choice Strategy bildet JBoss Microcontainer, eine neue Applikations-Plattform-Architektur.
Microcontainer isoliert die Core Enterprise Class Platform Services von der Vielzahl der heute verfügbaren Container und Frameworks und mach so die neuesten Entwicklungen der Java Community für Unternehmen nutzbar.
Mit der Java-Plattform ermöglicht Red-Hat-Entwicklern eine freie Entscheidung bei Programmiersprachen und -technologien. Anwender der JBoss Enterprise Middleware können damit auf Programmiermodelle wie Spring, Seam, Struts, Google Web Toolkit oder der Java Enterprise Edition zurückgreifen.
Die Strategie ist so angelegt, dass sie eine Reihe weiterer JBoss-Application-Platform-Produkte integrieren kann. Sie alle nutzen eine einheitliche Architektur, erfüllen die individuellen Deployment-Anforderungen der Kunden und kommen ohne die komplexen Abhängigkeitsverhältnisse herkömmlicher Java-EE-Applikations-Server-Produkte aus.
“Mit einer ungewissen Zukunft in einer sich ständig ändernden Java-Welt ist die JBoss Open Choice Strategy darauf ausgelegt, dass Kunden keine Kompromisse bei dem von ihnen bevorzugten Programmier- und Deployment-Modell eingehen müssen”, sagt Craig Muzilla, Vice President Middleware bei Red Hat.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…