IT-Chefs müssen den Gürtel enger schnallen

Insgesamt sind die Grundeinkommen der Fach- und Führungskräfte in der IT jedoch um mehr als 3 Prozent gestiegen. Die Fachkräfte konnten ihre Gesamtbezüge im Vergleich zu 2008 sogar noch leicht um ein Prozent steigern.

Für die Studie der Managementberatung Kienbaum wurden die Informationen von 332 Unternehmen und 5992 Positionen ausgewertet. “Ursache für diese Entwicklung ist die Finanz- und Wirtschaftskrise, wegen der viele Unternehmen 2008 ihre Jahresziele nicht erreicht haben. Deshalb ist die variable Vergütung für 2008 geringer ausgefallen als 2007. Diese Einbußen betreffen die Führungskräfte in der IT wesentlich stärker als die Fachkräfte, die seltener eine variable Vergütung beziehen und deren Bonus einen geringeren Anteil am Gesamteinkommen ausmacht als bei den Führungskräften”, sagt Christian Näser, Mitglied der Geschäftsleitung bei Kienbaum und Leiter der Studie.

Aktuell verdient eine Führungskraft in der IT im Schnitt 110.000 Euro im Jahr. Je nach Funktion variiert die Gehaltshöhe jedoch deutlich: Spitzenverdiener sind die Leiter Informationsverarbeitung und Organisation mit Jahresgesamtbezügen von durchschnittlich 135.000 Euro. Auf Platz zwei folgt der Leiter IT Management mit 120.000 Euro und an dritter Stelle liegt der Leiter Anwendungsentwicklung mit 107.000 Euro. Eine IT-Fachkraft erhält durchschnittlich 64.000 Euro im Jahr. Die Spanne der Durchschnittsgehälter reicht dabei vom IT Security-Manager mit 91.000 Euro bis zum IT User-Helpdesk-Spezialist, der auf 47.000 Euro jährlich kommt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

10 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

10 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago